Ablauf

Zunächst erfolgt ein erstes persönliches Kennenlernen. In der Folge werden u.a. der Vorstellungsanlass und die Vorgeschichte (Anamnese) mittels Fragebögen, Beobachtungen und gemeinsamen Gesprächen erhoben und geprüft, ob eine Indikation für eine Psychotherapie vorliegt. Diese Kennenlernphase wird auch „Probatorik“ genannt und beinhaltet ca. 5 Stunden. Am Ende der probatorischen Phase werden die Ergebnisse und das weitere Vorgehen gemeinsam besprochen und ggf. ein Antrag zur Kostenübernahme an die Versicherung bzw. Beihilfe gestellt. Der weitere Ablauf der Psychotherapie orientiert sich an dem jeweiligen Behandlungsplan und dem Erreichen der individuellen Ziele. Die Termine finden in der Regel einmal wöchentlich statt, dauern 50 Minuten und werden durch Elterngespräche, je nach Alter des/r Patient*in, ergänzt.